Die Gründungsmitglieder
Andrea Krull

Gründerin und in 2019 wieder gewählte 1. Vorsitzende des Vereins Eierstockkrebs Deutschland e.V.
Das Thema Eierstockkrebs geht uns alle an, denn das Thema Krebs ist allgegenwärtig. Eierstockkrebs betrifft in erster Linie Frauen, aber auch Sie, weil Sie eine Gattin, Mutter, Schwester, Tochter oder Freundin haben, die an ESK erkrankt ist.
Meine eigene Eierstockkrebserkrankung 2013 war mein Impulsgeber, eine Selbsthilfegruppe und später einen Verein zu gründen, um damit zusätzlich eine unabhängige Plattform für alle in dem Bereich arbei-tenden Menschen zu bieten und diese Fachleute zielführend miteinander zu verknüpfen. Ein Ziel ist die Vernetzung von Patientinnen, Angehörigen, Ärzten, Verbänden und anderen Fachleuten. Dabei sollen die Kenntnisse zum Thema Eierstockkrebs offen ausgetauscht und weiterentwickelt werden und durch stetigen Austausch von Informationen eine Verbesserung der Behandlung und Therapiemöglichkeiten für betroffene Frauen erreicht werden. Ein weiteres Ziel ist, das Thema Eierstockkrebs stärker ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Jährlich erkranken ca. 8.000 Frauen an Eierstockkrebs. Viele der erkrankten Frauen erleiden erneut ein Rezidiv. Es ist mir wichtig, betroffene Frauen kurzfristig, unbürokratisch und aktiv in allen Fragen und Belangen zum Thema Eierstockkrebs zu informieren und zu unterstützen und vorallem hochwertig zu begleiten. Die "Kollektive Intelligenz" der Menschen im Verein Eierstockkrebs Deutschland e.V., soll der Initiator sein, um Frauen noch fundierter zu unterstützen und in Zukunft noch bessere Behandlungen und Therapien zu erwirken.
B. Jung

Gründerin und 2019 wieder gewählte Schatzmeisterin des Vereins Eierstockkrebs Deutschland e.V.
Ich bin 2013 an Eierstockkrebs erkrankt. Nach der Therapie hat sich viel in meinem Leben verändert. Jetzt möchte ich etwas zurück geben und mich für Frauen mit Eierstockkrebs engagieren.
Ich glaube fest daran, dass der Austausch und gut informiert sein, ein hilfreicher Teil in der Kranksheitsbewältigung ist. Ich möchte mich im Verein mit meinem Organisationstalent und meinem KnowHow zum Thema Veranstaltungen einbringen. Ich engagiere mich für Chorauftritte und das BundesTreffen für Frauen mit Eierstockkrebs.
Birgit Gode

Gründerin und 2. Vorsitzende (2016-4/2019) des Vereins Eierstockkrebs Deutschland e.V.
Ich bin 2015 an ESK erkrankt. Von der Diagnose bis zur OP hatte ich genau sechs Tage Zeit. Krankenhaus, Chemo, Reha - und dann hab ich Andrea Krull kennen gelernt. Die Diagnose war für mich ein massiver Einschnitt in mein Leben. Gut ist, Hilfe von allen Seiten zu bekommen: lebenspraktisch, menschlich, fachlich, unbürokratisch, gebündelt und schnell. Nur bestens informiert und gemeinsam können wir dieser Krankheit die Stirn bieten, dies ist auch mein Motto! Diese Hilfe habe ich von allen Seiten bekommen und jetzt gebe ich etwas davon weiter. Ich habe ein Ohr für Angehörige, UnterstützerInnen und FreundInnen von erkrankten Frauen.
Heidrun Warning-Schroeder

Gründerin und Kassenwartin des Vereins Eierstockkrebs Deutschland e.V.
Im Jahr 2014 verstarb meine Freundin Annegrete Zeretzke an Eierstockskrebs. Die vorausgegangenen Monate waren für ihre Familie, für ihren Freundeskreis und für mich, als ihre langjährige Freundin, eine Zeit des Innehaltens im Alltagsleben. Das selbstverständlich Alltägliche war angesichts der Bedrohung durch diese heimtückische Krankheit außer Kraft gesetzt.
Voller Bewunderung und Anteilnahme habe ich das Ringen meiner Freundin, um eine neue Balance in all ihren Lebensbezügen aber auch in der Auseinandersetzung mit ihren behandelnden Ärzten, um eine gleichwertige partnerschaftliche Herangehensweise im Umgang, erlebt und begleitet . Als wichtige Unterstützung, in diesem vielgestaltigen Prozess, empfand ich die Gründung der Selbsthilfegruppe OvarSH, an der Anne initiativ rege beteiligt war. Mit meiner Arbeit beim Verein "Eierstockkrebs Deutschlande.V.", sehe ich eine Möglichkeit, die Erinnerung und die Ziele von meiner vielgeschätzten Freundin Anne lebendig zu halten und stellvertretend auszuführen. Ich bringe mich aktiv zum Thema Publicity und Werbung ein und möchte Firmen, Ärzte und Verbände verbinden und vernetzen, damit das Thema Eierstockkrebs mehr in das Bewusstsein rückt und auch mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erfährt.
Jeaneth Jung

Gründerin und Beraterin für Angelegenheiten in und um das Thema Gesundheitliche Institutionen / Krankenhaus - sowie Pflegebelange - des Vereins Eierstockkrebs Deutschland e.V.
Ich engagiere mich für den Verein, weil ich beruflich sehr oft mit Frauen mit Eierstockkrebs zu tun habe. Mir fiel auf, dass viele Frauen und auch Angehörige, Schwierigkeiten mit den Abläufen in Krankenhäusern haben und vieles kaum verstehen. Ich möchte im Verein mitarbeiten, helfen, erklären und informieren. Gerade bei Fragen rund um das Thema Pflege, stehe ich gerne Angehörigen und auch Betroffenen zur Verfügung und beantworte alle aufkommenden Fragen. Ich gebe gerne hilfreiche Tipps und Informationen hierzu weiter.
Dr. D. Kinzel - Herwig

Gründerin/Gynäkologin und ärztliche Beraterin rund um das Thema Eierstockkrebs des Vereins Eierstockkrebs Deutschland e.V.
Ich bringe mich aktiv ein, weil ich überzeugt bin, dass Wissen und Austausch, zu diesem Krankheitsbild, äußerst wichtig und hilfreich für die Patientinnen - aber auch für uns Ärzte sein kann. Nur durch Kommunikation und Austausch können wir voneinander lernen und Dinge bewusst und aktiv verbessern. Ich möchte mich für eine zugewandte und professionelle Kommunikation zwischen Arzt und Patientin auf Augenhöhe, einsetzen. Gerne stehe ich KollegInnen für Fragen zur Verfügung. Hier sehe ich meine Aufgabe.
Dr. Heiko Dau

Gründer und ärztlicher Berater rund um das Thema Palliativmedizin des Vereins Eierstockkrebs Deutschland e.V.
"Für Erkrankte ist eine gute Therapie entscheidend. Diese zu ertragen und zu erdulden erfordert viel Kraft. Eine zugewandte Begleitung hilft den Betroffenen und Angehörigen, diesen schwierigen Weg gemeinsam besser gehen zu können. Darin sehe ich meine Aufgabe."
Dr. med. M. Kuther / Schweiz

Durch meine langjährige Tätigkeit als gynäkologischer Onkologe habe ich festgestellt, dass es bei der Behandlung des Eierstockkrebses, wie bei fast keiner Erkrankung der Frauenheilkunde, auf die besondere Zusammenarbeit zwischen Operateur / Therapeut und der Patientin ankommt. Daher ist es mir schon lange Zeit ein Anliegen, diese vertrauensvolle Zusammenarbeit zu stärken und somit zum Wohle der Patientinnen zu verbessern.
Der Verein Eierstockkrebs Deutschland e.V. wurde im August 2016 von acht Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen.
Die Gründungsmitglieder sind betroffene Frauen, Angehörige, Freunde, engagierte ÄrztInnen und TherapeutInnen und damit genau die optimale Kombination, die es braucht, um der Krankheit ESK die Stirn zu bieten und um sich optimal über die Krankheit zu informieren und weitreichende Kenntnisse darüber zu erhalten.
Wir haben den Verein gegründet, um fundierte Informationen zu ESK zu bündeln und weiterzugeben, eindringlich auf Kompetenzzentren hinzuweisen, zu helfen und Sie zu vernetzen und umfassend über diese Krankheit zu informieren, sowie ein Bewusstsein zu dieser Krankheit, in der Öffentlichkeit zu verbreiten.